Ende und Anfang im Mai 1945

Arbeitspapiere zur Unterrichtsfachberatung
Artikelnummer: 16040/95
Autorinnen/Autoren: K. Heiseler
Erscheinungsdatum: Januar 1996
Seitenzahl: 42

Materialien für den Geschichtsunterricht aus einer Ausstellung

Am 9. Mai 1995 wurde in Flensburg eine Ausstellung des Landesarchivs Schleswig-Holstein eröffnet, die den 50. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkriegs würdigte. Die Ausstellung wurde von Jürgen Weber konzipiert und gestaltet und wird 1995 und 1996 an verschiedenen Orten des Landes gezeigt.


Auf Anregung von Dr. Reimer Witt, dem Direktor des Landesarchivs, veranstaltete das IPTS eine Fortbildungstagung für Lehrkräfte aller Schularten im Februar 1995 auf dem Scheers-
berg, die inhaltlich und methodisch zur Ausstellung hinführte. Die Entwicklung im Lande während des Krieges, die Umstände der Kapitulation, die Gründung unseres Bundeslandes
und das Schicksal der Menschen in jenen Tagen, aber auch die Gestaltung und Präsentation der Ausstellung waren Gegenstand der Tagung.


Aus den Reihen der teilnehmenden Lehrkräfte kam der Vorschlag, einige dieser Materialien selbst auszuwählen und durch das IPTS für den Unterricht zur Verfügung zu stellen. Das ist geschehen. Das IPTS präsentiert jetzt die Anschauungsmittel und Kopiervorlagen zur Verdeutlichung wichtiger geschichtlicher Ereignisse in der Region. Unser Dank für die Unter-
stützung dieses Vorhabens gilt Herrn Weber und dem Landesarchiv Schleswig-Holstein.

Didaktische Absicht ist es, die Auswirkungen historischer Ereignisse in der Region zu dokumentieren und sie damit in eine größere Nähe der Schülerinnen und Schüler zu rücken. Die
Authentizität des Materials kann diese Absicht unterstützen. Die hinter den Dokumenten verborgenen Einzelschicksale ermöglichen den Gegenwartsbezug auf menschlicher Ebene
und sollen ein intensives Verständnis für unsere jüngste Geschichte bewirken.


0,00 

Zurück